Der Fachtag richtet sich an Lehrkräfte, (Theater)Pädagog:innen, Kulturvermittler:innen, Bildungs- und Kulturakteur:innen, die sich an der Schnittstelle von kultureller Bildung, Schule und Demokratiepädagogik bewegen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Methoden Kultureller Bildung genutzt werden können, um eine demokratische Haltung bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, Teilhabe zu ermöglichen und Räume für Auseinandersetzung, Perspektivwechsel und kollektives Handeln zu eröffnen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu vernetzen, Impulse für die eigene Praxis zu geben und neue Perspektiven auf demokratiebildende Prozesse in Schule und kultureller Bildung zu entwickeln – mit dem Theater als beispielhaftem Möglichkeitsraum.
Die Veranstaltung ist als offizielle Weiterbildung anerkannt, dementsprechende Nachweise werden auf Wunsch ausgestellt. Anfallende Reisekosten können für alle Teilnehmer:innen auf Grundlage des LRkG übernommen werden.
18.11.2025
Friedrichstraße 23, 18057 Rostock
9:30 Uhr – 17:00 Uhr